Der Bundesgottesdienst wird am Sonntag, dem 21. Mai 2023 um 10:00 Uhr live aus der EFG Kassel-Möncheberg gestreamt. Alle Gemeinden sind eingeladen, den Gottesdienst zu übertragen. Er wird auf dieser Seite und auf YouTube zu sehen sein.
Predigen werden Pastorin Elisabeth Seydlitz und Pastor Sören Brünninghaus aus der EFG Oldenburg zu dem Bibeltext aus 2. Korinther 5, 14-21. Die Moderation übernehmen Christina Otte und Benjamin Tegtmeyer.
Unsere Jahresgemeindeversammlung ist unserer Hauptversammlung aller Mitglieder. Hier reden wir über die Belange unserer Gemeinde. Haushalt, Zukunft, Mitgliederbewegungen. Alles zentrale Themen, die unser Gemeindeleben prägen.
Zu diesen Fragen müssen auch Entscheidungen getroffen werden.
Die Jahresgemeindeversammlung startet nach dem Gottesdienst.
Wer online daran teilnehmen will, melde sich bitte bei Dagmar Wegener (dagmar.wegener@baptisten-schoeneberg.de)
In unserer Jahresgemeindeversammlung am 14. Mai werden wir über unseren Gemeindehaushalt reden. Alle, die gern einen tieferen Einblick haben möchten, sind herzlich zu unserem Forum Finanzen eingeladen.
Zahlen, Daten, Fakten! Hier werden alle Fragen beantwortet.
Wer über Zoom teilnehmen will, wende sich an Dagmar Wegener (dagmar.wegener@baptisten-schoeneberg.de)
Wir putzen alle gemeinsam unser Gemeindezentrum. Alle, die gern helfen, sind sehr am 06.Mai um 10:00 Uhr in die Gemeinde eingeladen. Alle putzfreudigen oder auch nicht putzefreudigen Menschen sind willkommen.
Putzmaterial wird gestellt!
Am 23. April taufen wir Menschen in unsere Gemeinde.
Dazu sind alle sehr herzlich Willkommen!
Unser gemeisamer meditativer Gottesdienst zum Tod Jesu findet am Karfreitag um 15:00 Uhr statt.
Gründonnerstag saß Jesus mit seinen Freund:innen zusammen und hat Passa gefeiert.
Wir wollen gemeinsam essen und Abendmahl feiern. Am Gründonnerstag um 18:00 Uhr.
Dazu bringen alle etwas Essbares (Fingerfood) mit. Wir essen, reden und teilen Leben. An den Tischen feiern wir dann gemeinsam Abendmahl.
Dazu sind alle Herzlich Willkommen.
Du willst dich gern taufen lassen oder denkst darüber anch, was es mit der Taufe im allgemeinen so auf sich hat?
Dann kannst du an einem Kurs zum Thema Taufe teilnehmen. Am 25. März von 10:00-14:00.
Am 26.Februar um 11:00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst mit allen Gruppen unserer Gemeinde. Die Predigt hält Flor Abojalady.
An vier Abenden bearbeiten wir das Thema „Klima:gerecht – und was hat das mit Kirche, Glaube und mir zu tun?“. Als Grundlage verwenden wir den „Just People“ Kurs der Micha-Initiative.
Als Menschen haben wir lange geglaubt, dass „die Welt untertan machen“ bedeutet, dass wir ihre Resourcen ausbeuten können und uns nehmen, was wir brauchen. Unser Bild von Mensch und Natur hat sich dadurch voneinander entfernt. Heute merken wir wieder einmal, dass wir Teil dieser Welt sind.
Was das theologisch bedeutet, was die Bibel dazu sagt und wie wir leben können, darüber werden wir nachdenken.
Die Termine sind:
08. Februar, 15. Februar, 22. Februar und 01. März jeweils um 19:Uhr. Diese Veranstaltung findet hybrid statt.
Mindestteilnehmendenzahl: 10 Personen
Anmeldungen bitte bis zum 22. Januar an Dennis Kretz (dennis.kretz@baptisten-schoeneberg.de)
Am 23.04. um ca. 12:15 Uhr wollen wir in einer kurzen Gemeindeversammlung (direkt nach dem Gottesdienst) unsere Vorwahl für die Gemeindeleitungswahl abhalten.
Queerness und Glaube – getrennte Welten? Absolut nicht, finden wir.
Im Queren Hauskreis Wir ALLE! wollen wir uns über Themen, die die LGBTQIA+-Community und Glauben betreffen austauschen, uns gegenseitig unterstützen und kennenlernen. Einmal im Monat treffen wir uns für Gespräch und Input, vor allem aber auch um eine gute Zeit zu haben und Gemeinschaft zu genießen.
Eingeladen sind ALLE Mitglieder der LGBTQIA+-Community, solche, die ihre Sexualität und /oder Geschlechtsidentität infrage stellen und Unterstützer:innen.
Damit Wir ALLE ein sicherer Raum ist, melden sich bitte alle Interessierten im Vorhinein bei Dagmar Wegener über dagmar.wegener@baptisten-schoeneberg.de an.
Ein weiteres Jahr geht zuende. Wir blicken zurück auf ein bewegtes und bewegendes Jahr. Darum feiern wir einen Gottesdienst. In diesem tun wir genau das: wir schauen auf das, was uns dankbar macht und lassen los, was uns beschwert hat.
An diesem Sonntag um 11:00 kannst Du mit uns gemeinsam über unseren Livestream Gottesdienst feiern.
Einen Link dazu findest Du hier. Oder auf der Startseite unserer Internetseite!
Schön, dass wir mit Dir gemeinsam feiern können.
Der Tod ist eins der schwierigen Themen unserer Welt. Gern verbannen wir den Tod aus unserem alltäglichen Leben. Und doch ist er allgegenwärtig. Letztlich können wir ihn nicht verdrängen. Menschen sterben und hinterlassen Lücken oder wir selbst sind mit einer Krankheit belastet, die zum Tod führt. Irgendwann trifft es uns alle.
Die Bibel verschleiert das Leid und den Tod an keiner Stelle. Sie redet offen über den Tod. Sie beschreibt aber auch wie wir mit dem Tod umgehen können. Sie erzählt, welche Hoffnung wir haben und woraus wir Mut schöpfen können.
Am 19. November um 19:00 Uhr begegnen wir den Texten der Bibel zu diesem Thema in besonderer Weise. Stephan Schill und Dagmar Wegener lesen und rezitieren biblische Texte zum Sterben und dem, was uns weiterleben läßt.
Michael Noss vertieft das Ganze mit Liedern und Musik.
Für das leibliche Wohl bieten wir Getränke und Snacks zu einem kleinen Preis an.
Wichtig ist uns, dass ihr alle an diesem Abend zur Ruhe kommt, hört – aber auch redet. Miteinander. Es geht neben den Texten auch um Gemeinschaft und das Zusammensein von uns allen.
Wir treffen uns im Gemeinderestaurant in der Hauptstraße, hören Musik und Texte und erleben so unsere Gemeinde neu.
Frieden gabst du schon, Frieden muss noch werden
In den Texten der Bibel liegt eine große Kraft. Sie bewegen uns, bringen uns näher zu Gott und zueinander. Am 08. Oktober um 19:00 Uhr begegnen wir den Texten der Bibel in besonderer Weise. Stephan Schill und Dagmar Wegener lesen und rezitieren biblische Texte zum Frieden.
Michael Noss vertieft das Ganze mit Liedern und Musik.
Für das leibliche Wohl bieten wir Getränke und Snacks zu einem kleinen Preis an.
Wichtig ist uns, dass ihr alle an diesem Abend zur Ruhe kommt, hört – aber auch redet. Miteinander. Es geht neben den Texten auch um Gemeinschaft und das Zusammensein von uns allen.
Früher trafen sich die Menschen an ihren Feuern und hörten Geschichten. Heute treffen wir uns im Gemeinderestaurant in der Hauptstraße, hören Musik und Texte und erleben so unsere Gemeinde neu.
Eintritt frei!
Am 22.05 um 12:30 Uhr versammelt sich unsere Gemeinde zu einer Mitgliederversammlung. Willkommen sind aber alle, die sich für die Belange unseres Gemeindelebens interessieren. Abstimmen dürfen aber nur Mitglieder.
Wir wählen in dieser Versammlung neue Vertreter:innen für unsere Gemeindeleitung.
Außerdem verabschieden wir unseren Haushalt 2021 und beschließen den von 2022.
Herzlich Willkommen!
Du bist ein Gott, der mich sieht. Genesis 16,13
Das neue Jahre beginnt. Lasst uns das feiern mit einem Tässchen Kaffee, einem Pfannkuchen und einer Andacht zur Jahreslosung.
Evangelischer Gottesdienst zum 3.Advent am 12.Dezember 2021, 9.30 – 10.15 Uhr im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) aus der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde in Berlin-Schöneberg
Wir teilen Erinnerungen an früher und geniessen das Heute. Weihnachten ist immer gleich und immer anders. Viele von uns haben schon sehr viele Weihnachten erlebt und lieben es auch nach so vielen Jahren.
Wir feiern gemeinsam als Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde Weihnachten. Dazu sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein weiter Blick. Filmmusik, kleine Szenen, Lieblingslieder und Geschichten. Poetry-Slam, virtuose Klaviermusik, dichte Zeilen, Hymnen und Kinderlieder. Mit einem Lindenbaum, Schmunzeln, Damaskus, Widerstand, Europa, Hoffnung, Regen aus aller Welt, einer festen Burg, Freiheit, Gütekraft und dem Gebet einer Schönheitskönigin aus Sarajevo.
Christina Brudereck liebt es, Geschichten zu erzählen.
Ben Seipel liebt Musik. Und sein Instrument, den Flügel.
Beide sind virtuos auf ihrem Gebiet.
Ein Abend mit 2Flügel ist kein Konzert, ist keine Lesung, aber beides gleichzeitig.
Christina Brudereck ist Theologin und Schriftstellerin.
Sie verbindet Kultur, Politik und Theopoesie.
Ben Seipel ist Pianist und Dozent an der Hochschule für Musik Köln.
Seine Improvisationen sind inspiriert von Soul, Jazz und Klassik, Kinderliedern und Hymnen.
» Ein dichtes und musikalisches Erlebnis. Für alle Sinne. « (DEUTSCHLANDFUNK)
» Ein Flügel, zwei Mikros. Mehr brauchen die beiden nicht, und der Abend ist ein Erlebnis. «
» Für Fans von U2, Wim Wenders & Miss Marple, Frédéric Chopin, Billy Joel & Roger Cicero. «
Eintritt 20 €
Anmeldung bitte an dagmar.wegener@baptisten-schoeneberg.de. Bitte unter Angabe des „Corona-Statutes“.
Am Pfingstmontag, den 29. Mai 2022 um 11:00 Uhr versammeln wir uns mit Christ:innen ganz unterschielicher Konfessionen und feiern Gottesdienst vor dem Schöneberger Rathaus.
Packt also eine Flasche Wasser, einen Sonnenschutz und/ oder einen Regenschirm ein und seid dabei.
Dieser Gottesdienst ist von bunter Vielfalt geprägt.
Herzlich Willkommen allen!
Was viele von uns sehr vermissen, sind Begegnungen. Vor allem Begegnungen mit Menschen. Aber auch immer wieder mit Gott.
Die Bibel ist ein Buch mit unglaublichen Geschichten. Da träumen Menschen von der Zukunft, reden mit Engeln, werden heil, richten sich auf, finden ihr Menschsein in der Begegnung mit Gott. Diese Geschichten sind unsere Erzähltradition. Sie erzählen wie Menschen Gott begegnen und damit erzählen sie auch von uns.
Wir nähern uns den Geschichten auf unterschiedlichen Wegen: Wir teilen Texte, wir betrachten Bilder, schauen uns verschiedene Übersetzungen an, nehmen uns Zeit in der Stille, um die Texte auf uns wirken zu lassen und schlüpfen in die Gedanken der biblischen Personen. An jedem Abend haben wir eine andere Möglichkeit der Bibelbegegnung für euch vorbereitet.
An den ersten vier Abenden vor den Sommerferien bedenken wir Geschichten, in denen Menschen Jesus begegnet sind. Wir hoffen, dass durch die Begegnung mit den Texten wir selbst erfahren: Jesus begegnet uns allen, er reicht uns die Hand.
Wann?
Mittwoch, den 26.05 | Jesus begegnet den Jüngern | Bibel teilen
Mittwoch, den 02.06 | Menschen begegnen einem ungewöhnlichn Gott | überaschenden Übersetzungen
Mittwoch, den 09.06 | Frauen begegnen einer erstaunlichen Botschaft | Bibliolog
Mittwoch, den 16.06 | Martha und Maria begegnen Jesus | Bildbetrachtung
jeweils um 19:00 Uhr
Eine Teilnahme an allen Abenden ist wünschenswert, aber nicht unbedingt nötig
Wie?
Der Zoomlink ist bei Dagmar Wegener (dagmar.wegener@baptisten-schoeneberg.de) erhältlich.
Vom 10. bis 14. Mai, jeweils von 18.30 Uhr bis max 20.00 Uhr, gibt es an fünf Abenden Online-Bibelarbeiten.
Das Thema heißt: „In Bewegung – in Begegnung“ – Zugänge zum Lukasevangelium.
Betrachtet werden eine Auswahl von Begegnungen im Lukas-Evangelium:
10.05. – Fischzug des Petrus (Lukas 5,1-11)
11.05. – Salbung der Sünderin (Lukas 7,36-50)
12.05. – Die zehn Aussätzigen (Lukas 17,11-19)
13.05. – Richter und Witwe (Lukas 18,1-8)
14.05. – Die Emmausjünger (Lukas 24,13-35)
Wer den Zugangscode zur Online-Bibelarbeit haben möchte, wende sich bitte an mail@baptisten-schoneberg.de
Herzlich willkommen!
An dem Abenden des 11., 12. ud 13. April 2022 jeweils um 19:00 Uhr wollen wir gemeinsam den Weg nachgehen, den Jesus Christus bis zum Kreuz gegangen ist.
Bilder, Texte und Musik werden uns auf diesem Weg begleiten. Die Passionsandachten sind online.
Der Link dazu ist bei Dagmar Wegener dagmar.wegener@baptisten-schoeneberg.de erhältlich.
Lectio Divina in der Passionszeit | immer dienstags um 20.30 Uhr per Zoom
Lectio Divina ist eine meditative Art die Bibel zu lesen. Zu dieser gemeinsamen Bibellese (per Zoom) laden wir – Daggi Wegener und Matthias Drodofsky – ganz herzlich ein!
An jedem Dienstag in der Passionszeit werden wir uns einen Text anschauen, in welchem Jesus eine Frage stellt. Es gibt viele Texte in der Bibel, in denen Jesus Reden hält, oder kluge, wegweisende Dinge sagt. Es gibt aber auch manche Texte, in denen er Fragen stellt: Fragen, welche die Figuren in der Geschichte bisweilen ganz schön herausfordern. Auf diese herausfordernden Fragen, wollen wir uns einlassen. Und wer weiß, vielleicht wird die ein oder andere Frage, die Jesus den Menschen damals stellte, auch zu einer Frage oder Anfrage an uns.
Für die Lectio Divina sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Das Material wird online zur Verfügung gestellt.
Wichtig ist, sich vorher anzumelden, so dass die Zoom-Zugangsdaten zugestellt werden können.
Die Anmeldung bitte an: matthias.drodofsky@baptisten-wannsee.de
Herzliche Einladung mit dabei zu sein!
Vom Montag, 25.01., bis Freitag, 29.01., jeweils von 19.30 Uhr bis max. 21.00 Uhr, betrachten wir, in einer neuen Reihe der Online-Bibelarbeiten, die Urgeschichte des Alten Testaments, 1. Mose 1-11.
Montag, 25.01. | Erschaffen und für gut befunden – Die Schöpfungsgeschichte | 1. Mose 1,1-2,4a
Dienstag, 26.01. | Vertrieben und bewahrt – Von der Erschaffung und Verfehlung des Menschen | 1. Mose 2,4b-3,24
Mittwoch, 27.01. | Gezeichnet und geschützt – Kain und Abel | 1. Mose 4,1-16
Donnerstag 28.01. | Überflutet und gerettet – Die Sintflut | 1. Mose 6,5-9,17
Freitag 29.01. | Einig und zerstreut – Der Trumbau zu Babel | 1. Mose 11,1-9
Die Online-Bibelarbeiten finden über ZOOM statt. Es gibt einen Link, der für die fünf Abende gilt. Er kann über mail@baptisten-schoeneberg.de oder michael.noss@baptisten-schoeneberg.de angefordert werden kann.
Herzlich willkommen!
Adventssingen onlline an jedem Adventssonntag um 17:00 Uhr
Gemeinsam Adventslieder singen, eine Geschichte hören, zusammen sitzen, Plätzchen essen und Kerzen anzünden. Warten und wachen. All das wollen wir an jedem Adventssonntag um 17:00 Uhr tun – ONLINE!
Wir treffen uns per Zoom und alle sind herzlich eingeladen. Setzt euch zusammen mit allen, die in eurem Haushalt dabei sind. Kommt auch, wenn ihr alleine lebt. Wir alle werden Advent feiern. Erst ein, dann zwei, dann drei, dann vier Mal.
Wir sind gespannt, wie das wird. Wir hoffen, dass viele dabei sind.
Zugangsdaten könnt ihr bei Michael Noss (michael.noss@baptisten-schoeneberg.de) erfragen und bekommen.
An jedem 1. Sonntag im Monat feiern wir unseren Abendmahlsgottesdienst. Das Abendmahl ist symbolischer Ausdruck für den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Es versinnbildlicht für uns als Christen den Kern unseres Glaubens. Ein Gottesdienst für Gemeinschaft in meditativer Stimmung.
Diesen Gottesdienst feiern wir in deutscher Sprache.
An jedem Sonntag zur Gottesdienstzeit kannst Du mit uns gemeinsam über unseren Livestream Gottesdienst feiern.
Einen Link dazu findest Du hier. Oder auf der Startseite unserer Internetseite!
Schön, dass wir mit Dir gemeinsam feiern können.
Jesus stirbt am Kreuz – für alle Menschen.
Jesus stirbt am Kreuz – für die ganze Welt.
Mit Liedern, Gebeten, Texten und einer Predigt erinnern wir uns an dieses Ereignis.
Herzlich Willkommen!
Gründonnerstag – Jesus und seine Jünger sitzen zusammen und feiern Passa. Mitten in ihre Zusammensein hinein, unterbricht Jesus ihre Feier und bringt etwas neues. Das Abendmahl.
Dieses Ereignis wird unseren Gottesdienst zum Gründonnerstag prägen.
In unserem Gemeindebrief „Der Aufbruch“ sind Artikel über das Gemeindeleben, Vorankündigungen, Termine und Andachten zu finden.
Die aktuelle Ausgabe des Gemeindebriefes kann hier Aufbruch 722 als PDF-Datei herunterladen werden.
Die vorherigen Ausgaben sind hier zu finden:
An jedem Sonntag zur Gottesdienstzeit kannst Du mit uns gemeinsam über unseren Livestream Gottesdienst feiern.
Einen Link dazu findest Du hier. Oder auf der Startseite unserer Internetseite!
Schön, dass wir mit Dir gemeinsam feiern können.