Eine Einladung der Immanuel Albertinen Diakonie zum 21.12.2022
Nach 899 Tagen Bauzeit wurde am 21. Dezember 1947 das Hospital Feierabendheim eröffnet. Die Aufbauarbeiten für das Schöneberger Altenheim begannen im Juni 1945, nur einen Monat nach Kriegsende. Den Bau finanzierten Gemeindemitglieder einer damals kleinen Kirchengemeinde mit allem, was ihnen nach Schreckensherrschaft und Zweitem Weltkrieg übrigblieb. Das Pflegeangebot war ein hoffnungsfrohes Zeichen in der zerstörten und verstörten Stadt. Und es ist die „Keimzelle“ der Immanuel Diakonie, der diakonischen Einrichtungen der Baptisten Schöneberg, jetzt Teil der Immanuel Albertinen Diakonie.
Die Jahre bis heute sind gekennzeichnet durch das starke Wachstum nach der politischen Wende in den neuen Bundesländern bis zur Fusion mit dem Hamburger Albertinen Diakoniewerk im Jahr 2019. Kennzeichen ist die stetige Suche nach innovativen Angeboten für hilfesuchende Menschen; wie beispielsweise die breit aufgestellten psychosozialen Dienste von Beratung + Leben in Berlin und Brandenburg oder das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg – Nachfolgeeinrichtung des Hospital Feierabendheims – als bundesweit erstes Pflegeheim mit dem Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt“, ausgezeichnet für das Modellprojekt für LSBTIQ*-sensible Pflege.
Unsere Einrichtungen sind damit immer auch Lernorte für eine selbstverständliche Normalität im Miteinander und Füreinander. Und was ist morgen? Bleiben wir innovativ in unseren diakonischen Angeboten? Suchen wir weiterhin das Beste für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und für Mitarbeitende? Oder sind wir ein interessanter, aber letztlich ganz normaler Wirtschaftsbetrieb im Gesundheits- und Sozialwesen?
Diesen Fragen wollen wir uns am Mittwoch, den 21. Dezember 2022, um 14:00 Uhr im Gemeindezentrum der Baptisten Schöneberg, Hauptstraße 125 A in 10827 Berlin, stellen und möchten ganz herzlich auch die Gemeinde zu diesem vorweihnachtlichen Nachmittag einladen – als Zeichen der Verbundenheit als eine unserer beiden Gesellschafterinnen und als mutige Initiatorin und treue Wegbegleiterin von bislang 75 Jahren gemeinsamer Entwicklungsgeschichte.
Wir bitten um Ihre Anmeldung unter veranstaltungen@immanuelalbertinen.de bis zum 9. Dezember 2022.
Ihre Jürgen Roß (Vorsitzender des Aufsichtsrates Immanuel Albertinen Diakonie) und Matthias Scheller (Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung Immanuel Albertinen Diakonie)